FAQ
Welche Schmerzen können mit der Liebscher& Bracht Therapie behandelt werden?
Generell schaue ich mir alle Schmerzzustände an, egal ob es sich um akute oder chronische Schmerzen handelt, da die Liebscher und Bracht Therapie in den allermeisten Fällen Erfolge mit sich bringt.
Hier können sie sich gerne durch den Link unseres Schmerzlexikons klicken:
Schmerzlexikon von A bis Z | Liebscher & Bracht (liebscher-bracht.com)
Was bedeutet "arbeiten" nach dem Liebscher
und Bracht Goldstandard?
Wie viele Behandlungen
sind nötig?
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht drei bis fünf Behandlungen innerhalb von 8 bis12 Wochen.
Wie lang dauert eine Behandlung?
Bei der Liebscher & Bracht Schmerztherapie geht es primär nach Inhalt und nicht nach Zeit. Grob kann man jedoch sagen, dass ein Ersttermin durch eine ausführliche Anamnese in etwa 1,5h bis maximal 2h dauert.
Folgetermine dauern in etwa 1-1,5h. Die Zeiten sind aber je nach Klient individuell anpassbar.
Woher weiß ich ob dieser Therapieansatz das Richtige für mich ist?
Indem sie mir zu Beginn einen Vertrauensvorschuss geben und die erste Behandlung einmal auf sich wirken lassen, da man in der Regel nach dem ersten Termin erste Veränderungen und Erfolge bemerken kann.
Bekomme ich finanzielle Unterstützung seitens der Versicherung/ Krankenkasse?
Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht ist ein alternativmedizinisches Verfahren. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten leider nicht – sie müssen diese daher selbst bezahlen.
Rosa, 76
Pensionistin
“Das Gefühl wenn die Schmerzpunkte gedrückt werden, fasziniert mich jedes Mal aufs Neue und es ist unglaublich, direkt nach der Behandlung einen Unterschied zu vorher zu merken."
Christina, 52
Bürokauffrau
"Durch meinen vorwiegend sitzenden Beruf gelingt mir mit den Übungen der perfekte Ausgleich zum Sitzen und merke es sofort im Rücken, wenn ich aus Motivationsgründen mal weniger mache. Übungsgruppen würde ich super finden! "
Daniel,28
Fitnesstrainer
“Die Kombination aus Schmerz- und Bewegungstherapie, mit dem großen Schwerpunkt auf Bewegungstherapie, ist in Bezug auf Schmerzen, ein absolut neuer Ansatz, von dem ich überzeugt bin. ”
