Liebscher- Bracht Schmerztherapie
-für jeden Schmerzzustand die passende Behandlung
Ursache/ Entstehung von Schmerzen

Nach jahrelangen Forschungsarbeiten von Roland und Petra Liebscher-Bracht, hat sich eine ganz neue Sichtweise auf die Schmerzentstehung herauskristallisiert, welche das Fundament für diese effektive Therapie darstellt:
Auf Grund unseres Alltags, wo wir unser Bewegungspotential nur mehr in etwa 15% nutzen, unseren Bewegungsapparat auch sehr einseitig belasten und unsere natürlichen Gelenkwinkel kaum mehr vollständig nutzen, entstehen auf Dauer neben Verkürzungen der Muskeln auch hohe Spannungen, welche entstehen, um die einseitige Belastung, auf der anderen Seite ausgleichen zu können . Durch jene Spannungen steigt allerdings der Druck auf die Gelenke, Wirbeln, Knorpel, welche infolgedessen verschleißen. Der menschliche Körper sendet daraufhin Warnsignale ins Gehirn, wodurch ein Alarmschmerz hervorgerufen wird, um drohende Verletzungen zu vermeiden.
Schmerztherapie:
-wie Schmerzen nach L&B behandelt werden
Die Schmerztherapie basiert auf ungefähr 72 Schmerzpunkten, welche ihre Rezeptoren an der Knochenhaut haben und diese im Zuge der Osteopressur gedrückt werden. Dadurch werden Signale ins Gehirn gesendet, wodurch anschließend die Programme für die erhöhte Muskelspannung zurückgesetzt und die Spannungen normalisiert werden.

Bewegungstherapie:
-zur langfristigen, eigenständigen Schmerzfreiheit

Um der falschen Körperhaltung, den Fehlbelastungen und den dadurch entstehenden muskulären Verspannungen entgegenzuwirken, ist das Ziel im Rahmen der Behandlung oder den Gruppenkursen spezielle Engpassdehnungsübungen und Faszien-Rollmassagen zu erlernen. Es sollen Übungen sein, welche im besten Fall zuhause weiter praktiziert werden, um langfristig gesehen Muskelverspannungen zu lösen, mehr Beweglichkeit zu erlangen und die gleichzeitig ein neues Körpergefühl entstehen lassen.